Allgemeine Infos

Geplante Jahreshauptversammlung 2023

Die Jahreshauptversammlung ist jetzt für den 27. Mai 2023 (Samstag) ab 16:00 Uhr auf dem Vereinsgelände geplant. Die endgültigen Daten, falls abweichend, werden jedem mit der schriftlichen Einladung bekannt gegeben.

Nachruf

Mit tief empfundenen Mitgefühl für seine Familie haben wir erfahren, dass unser Gartenfreund Hans-Joachim Malenski am 27. Dezember 2022 im Alter von 55 Jahren nach schwerer Krankheit verstorben ist. Wir werden ihn und seinen engagierten Einsatz für den Verein als Gartenfachberater sowie im geschäftsführenden Vorstand in ehrender Erinnerung behalten.

Zeitschrift „Gartenfreund“

Liebe Mitglieder, bitte denkt daran, dass der Gartenfreund ab Januar 2023 nur noch in elektronischer Form (ePaper) veröffentlicht wird und meldet Euch unter https://gartenfreund.waechter.de für den Bezug an. Wer weiterhin die Printausgabe lesen möchte kann dies gegen eine Abonnementgebühr und schriftliche Anmeldung mit dem Formular auf Seite 25 der Dezemberausgabe tun.

Wir müssen beim Pflanzengießen umdenken

Trockenheit in Berlin – Pressemitteilung Kleingartenanlagen sind in den Berliner Bezirken wichtige Klima- und Luftverbesserer mit zunehmender Bedeutung auch für die Artenvielfalt. Für Gartennutzer, Freunde, Anwohner und Spaziergänger bedeuten sie Lebensqualität in ihrem Kiez. Der Klimawandel ist jedoch längst bei uns angekommen und jeder ist aufgerufen während der langanhaltenden Trockenheit mit Wasser umweltbewusst umzugehen. Wie …

Wir müssen beim Pflanzengießen umdenken Weiterlesen »

Gartenabfälle im Wald / Park zu entsorgen zerstört die Natur und kann teuer werden!

Viele denken, dass sie ihre Gartenabfälle bedenkenlos in Park und Forst entsorgen können – ist doch eh alles Bio, oder?! Gartenabfälle auf diese Weise zu entsorgen ist aber nicht nur illegal, es hat gleich mehrere negative Folgen für Mensch und Natur: Dabei kann die Kompostierung auf dem eigenen Grundstück helfen, das Volumen der Grünmasse zu …

Gartenabfälle im Wald / Park zu entsorgen zerstört die Natur und kann teuer werden! Weiterlesen »

Hinweise zur Grubenentleerung

Stand 2021 Das Fuhrunternehmen „L. Wolter Grubenabfuhr“ ist weiterhin für unsere Kolonie zu den bisherigen Konditionen zuständig. Entleert wird immer dienstags ab 7:00 Uhr Anmeldungen erfolgen ausschließlich nur per Mail an abwasser@quartier-napoleon.de oder per Zettel während den Sprechstunden im Vereinshaus. Die Briefkästen, am Vereinshaus sind für den Einwurf eventueller Grubenent­leerung nicht mehr zu nutzen. Bei der Anmeldung …

Hinweise zur Grubenentleerung Weiterlesen »

BSR – Bio-/Hausmülltonnen

Zukünftig werden alle Pächter/innen verpflichtet, mindestens eine Hausmülltonne der BSR zu mieten. Hierbei kann der Pächter/in über die Größe der Tonne selbst entscheiden. Rechtsgrundlage ist das Gesetz zur Förderung der Kreislaufwirtschaft und Sicherung der umweltverträglichen Beseitigung von Abfällen in Berlin (Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetz Berlin – KrW-/AbfG Bln). Danach muss der Abfall dort entsorgt werden wo …

BSR – Bio-/Hausmülltonnen Weiterlesen »

Welche Pflichten habe ich als „Kleingartenbesitzer“?

Eine Parzelle ist kleingärtnerisch zu nutzen, d.h., sie ist angemessen zu bepflanzen. Hierbei ist auf die Kulturen der Nachbarn Rücksicht zu nehmen. Im Kleingarten gelten die gesetzlichen Bestimmungen zum Lärmschutz, darüber hinaus herrscht von 13 bis 15 Uhr Mittagsruhe. Der Kleingärtner hat zur Unterstützung des Vereins jährlich 3 Stunden Arbeitseinsatz zu leisten. Das Verbrennen von …

Welche Pflichten habe ich als „Kleingartenbesitzer“? Weiterlesen »

Info BSR

Hier findet ihr die Termine für die Entleerung der Müllbehälter.