Hinweise zur Grubenentleerung
Stand 2023
Stand 2023
Mit tief empfundenen Mitgefühl für seine Familie haben wir erfahren, dass unser Gartenfreund Hans-Joachim Malenski am 27. Dezember 2022 im Alter von 55 Jahren nach schwerer Krankheit verstorben ist. Wir werden ihn und seinen engagierten Einsatz für den Verein als Gartenfachberater sowie im geschäftsführenden Vorstand in ehrender Erinnerung behalten.
Liebe Mitglieder, bitte denkt daran, dass der Gartenfreund ab Januar 2023 nur noch in elektronischer Form (ePaper) veröffentlicht wird und meldet Euch unter https://gartenfreund.waechter.de für den Bezug an. Wer weiterhin die Printausgabe lesen möchte kann dies gegen eine Abonnementgebühr und schriftliche Anmeldung mit dem Formular auf Seite 25 der Dezemberausgabe tun.
Trockenheit in Berlin – Pressemitteilung Kleingartenanlagen sind in den Berliner Bezirken wichtige Klima- und Luftverbesserer mit zunehmender Bedeutung auch für die Artenvielfalt. Für Gartennutzer, Freunde, Anwohner und Spaziergänger bedeuten sie Lebensqualität in ihrem Kiez. Der Klimawandel ist jedoch längst bei uns angekommen und jeder ist aufgerufen während der langanhaltenden Trockenheit mit Wasser umweltbewusst umzugehen. Wie …
Viele denken, dass sie ihre Gartenabfälle bedenkenlos in Park und Forst entsorgen können – ist doch eh alles Bio, oder?! Gartenabfälle auf diese Weise zu entsorgen ist aber nicht nur illegal, es hat gleich mehrere negative Folgen für Mensch und Natur: Dabei kann die Kompostierung auf dem eigenen Grundstück helfen, das Volumen der Grünmasse zu …
Gartenabfälle im Wald / Park zu entsorgen zerstört die Natur und kann teuer werden! Weiterlesen »
In diesem Jahr initiieren wir eine Tausch-/Schenk-/Kauf-Börse vor den eigenen Parzellen. Am 15. Mai 2022 kann jeder vor seiner Parzelle Pflanzen, Setzlinge, Samen und Ableger sowie Gartenbedarf wie Schaufeln, Rasenmäher, Gartenstühle etc. in der Zeit von 10:00 bis 15:00 Uhr zum Tausch, Verschenken oder Kauf anbieten.
Aktuell wurde wieder eine Pächterin in ihrer Anwesenheit auf der Parzelle bestohlen. Bei der Gartenarbeit hatte sie nicht bemerkt, dass sich jemand in die unverschlossene Laube schlich und sie dort beraubte. Die Dreistigkeit der Diebe ist für uns unvorstellbar. Man kann sich auch gar nicht ausmalen, dass durchaus harmlos erscheinende Personen plötzlich Täter sein können …
In diesem Jahr (2021) feiern die Ehrenmitglieder Werner und Ingeborg Marzinskewitz ihr 60-jähriges Kleingartenjubiläum. Ein guter Grund, sie nach Erinnerungen und Höhepunkten während ihres Kleingärtnerlebens zu befragen. Werner, Jahrgang 1938, überraschte seine Inge, geboren 1931, eines Tages im Jahr 1961 mit der Mitteilung, dass sie einen Kleingarten übernehmen könnten. Der Bruder von Inges Schwiegermutter hatte …
Gartenfreunde Marzinskewitz – Eine Zeitreise durch 60 Jahre Kleingarten Weiterlesen »
Jetzt blüht er wieder. Der Bienenbaum, ursprünglich aus Korea stammend, seit vielen Jahre in Europa beheimatet und als Stinkesche bezeichnet, da die Blätter beim Zerreiben etwas streng riechen. Immer im Spätsommer gibt es eine reiche Blüte, die zahlreichen Insekten und Vögeln als Nahrung dient. Obwohl ein Laubbaum, ist dieses Gewächs ökologisch wertvoll und leistet einen …
Hallo da wir schlechten Empfang haben im Garten verkaufen wir unsere neue Satelliten Schüssel. Rechteckige mit Kabel. Neupreis 75€ . Wir wollen jetzt 50 VB dafür haben war Parzelle 161 Gieche-Neuendorf